Das Programm

Header Programm

Check in

 09.00 - 09.25 Uhr |  Atrium und Raum Vorpommern 

Musikalische Einstimmung
Ankommen und Wohlfühlen

Warm Welcome

 09.30 - 09.35 Uhr |  Raum Mecklenburg

Uta Knöchel (Geschäftsführerin DVZ M-V GmbH)
Herzlich Willkommen! Ein Blick auf den Tag

 09.35 - 09.50 Uhr |  Raum Mecklenburg

Minister Christian Pegel (Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern)
Videobotschaft: Grußwort des Schirmherren

 09.50 - 09.55 Uhr |  Raum Mecklenburg

Moderation
Warm Welcome: Die Keynotes des Tages

Keynotes

 10.00 - 10.20 Uhr |  Raum Mecklenburg

Uta Knöchel (Geschäftsführerin DVZ M-V GmbH)
Das DVZ und seine Challenges: Herausforderungen aus Sicht des Landes-IT-Dienstleisters

 10.20 - 10.35 Uhr |  Raum Mecklenburg

Christoph Vollmer (Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung MV) und Alexander Kaiser (DVZ M-V GmbH)
Die Digitale Baugenehmigung – Die Zukunft B(b)auen

 10.35 - 10:50 Uhr |  Raum Mecklenburg

Hauke Rickertsen (Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung MV) und Arwed Bäth (DVZ M-V GmbH) 
Vom Onlinezugangsgesetz über Registermodernisierung bis zu Ende-zu-Ende-Digitalisierung

 11.10 - 11.25 Uhr |  Raum Mecklenburg

Thomas Berger (Zentrum für Digitalisierung MV) und Tobias Evert (DVZ M-V GmbH)
Operative Security am Beispiel der Bundestagswahlen 2025

 11.25 - 11.40 Uhr |  Raum Mecklenburg

Tino Ertl und René Ave (beide DVZ M-V GmbH)
Digitale Zukunft gestalten: Unser Engagement in der Deutschen Verwaltungscloud für MV

 11.40 - 11.55 Uhr |  Raum Mecklenburg

Stefanie Pahl (DVZ M-V GmbH) 
Ungenutzte Chancen im digitalen Raum - Die unterschätzte Perspektive der Nutzenden

 11.55 - 12.10 Uhr |  Raum Mecklenburg

Uta Knöchel (Geschäftsführerin DVZ M-V GmbH) und Mascha Thomas-Riekoff (Digitales Innovationszentrum Schwerin)
Impulse des Vormittags und Einblick in den Nachmittag

Mittagspause und Walkaround

 12.15- 13.00 Uhr |  Atrium und Raum Vorpommern

Zeit zum Ausruhen und für eine kleine Stärkung

Deep Dives Sessions

 13.00 - 13.20 Uhr |  Raum Mecklenburg

Steffen Schön (DVZ M-V GmbH)
Im Zentrum der Cybersicherheit: Das DVZ Security Operations Center (SOC) 

 13.20 - 13.40 Uhr |  Raum Mecklenburg

Olaf Baumgarten und Torsten Brüllinger (beide DVZ M-V GmbH)
Das neue DVZ-Rechenzentrum - Modern und Energieeffizient

 13.40 - 14.00 Uhr |  Raum Mecklenburg

Hajk Nagdaljan (DVZ M-V GmbH)
Container First: Warum klassische IT-Architekturen ausgedient haben

 14.00 - 15.00 Uhr |  Raum Mecklenburg

Lisa Kleinpeter und Mascha Thomas-Riekoff (beide Digitales Innovationszentrum Schwerin)
Heute ausprobieren, morgen profitieren - Verwaltung mit KI

 13.00 - 14.00 Uhr |  Raum Ostsee

Robert Eggebrecht (Zentrum für Digitalisierung MV) und Stefanie Wiedow (DVZ M-V GmbH)
Datenschutz im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung

 13.00 - 14.00 Uhr |  Raum Schwerin

Martin Möller (DVZ M-V GmbH)
Sicherheit mit System: Der Aufbau solider Sicherheitskonzepte 

 13.00 - 14.00 Uhr |  Raum Elbe

Jan Lehmann und Nadine Schmedemann (beide DVZ M-V GmbH)
Die DVZ-Strategie im Kontext zur Föderalen Digitalstrategie und zur Landesstrategie

 14.00 - 15.00 Uhr |  Raum Ostsee

Friedrich Warnke (Zentrum für Digitalisierung MV) und Arwed Bäth (DVZ M-V GmbH) 
MV Serviceportal und Onlinezugangsgesetz 

 14.00 - 15.00 Uhr |  Raum Schwerin

Mathias Richter, Stefanie Pahl und Tommy Mahajan (alle DVZ M-V GmbH)
Barrierefreiheit (be)greifen – Vielfalt sichtbar machen

 14.00 - 15.00 Uhr |  Raum Elbe

René Ave, Tino Ertl, Normen Ibendorf und Thomas Fritze (alle DVZ M-V GmbH)
Zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur: Heute handeln, morgen profitieren

Kaffeepause und Walkaround

 15.00 - 15.30 Uhr |  Atrium und Raum Vorpommern

Zeit zum Ausruhen und für eine kleine Stärkung

Tech Pitches

 15.35 - 15.50 Uhr |  Raum Mecklenburg

Mathias Richter (DVZ M-V GmbH)
Barrierefreiheit prüfen und umsetzen – Tools und Methoden 

 15.50 - 16.05 Uhr |  Raum Mecklenburg

Marco Zehner (DVZ M-V GmbH)
Antragsunterstützung mit Geodaten im MV-Serviceportal

 16.05 - 16.20 Uhr |  Raum Mecklenburg

Enrico Biermann, Nico Fräßdorf und Simon Schmidt (alle DVZ M-V GmbH)
Vorteile des Containerbetriebs am Beispiel von Sozialverfahren / Automatisierung / CON RZ

 16.20 - 16.35 Uhr |  Raum Mecklenburg

René Ave (DVZ M-V GmbH), Tino Ertl (DVZ M-V GmbH) und Thomas Fritze (DVZ M-V GmbH)
Moderne Netzwerktechnologien für M-V nutzbar machen - Ein Einblick in unsere Entwicklungsarbeit!

 16.35 - 16.50 Uhr |  Raum Mecklenburg

Kathrin Heidinger, Felix Behnke und Stephan Schimske (alle DVZ M-V GmbH)
Geförderter Breitbandausbau in MV – von der Markterkundung zur Infrastruktur

 16.50 - 17.05 Uhr |  Raum Mecklenburg

Dr. Felix Ambellan (DVZ M-V GmbH)
RZ-Automatisierung: Freischaltungen schnell und sicher managen

Kongressbegleitend

 10.00 - 17.00 Uhr |  DVZ (Lübecker Str. 283)

Simon Krause (DVZ M-V GmbH)
Arbeitsgruppensitzung "Bauen und Wohnen"

Ausklang Tag 1

 17.15 - 20.00 Uhr |  Atrium und Raum Mecklenburg

Uta Knöchel (DVZ M-V GmbH) und Moderation
Ein Blick auf Tag 2 und Ausklang

Die DVZ | community LIVE richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung, die an der Digitalisierung und Modernisierung ihres Sektors aktiv mitwirken möchten. Angesprochen sind insbesondere Entscheidungsträger*innen und Projektverantwortliche aus den Bereichen IT, Verwaltung und Digitalisierung, die innovative Lösungen und praxisorientierte Ansätze für die Zukunft der öffentlichen Verwaltung kennenlernen möchten. 
Ebenso willkommen sind politische Vertreter*innen sowie Partner und Dienstleister der öffentlichen Verwaltung, die mit ihrer Expertise und ihren Ideen zur Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung beitragen möchten.